In den letzten 24 Stunden geben viele Kryptowährungen erneut leicht ab. Der Markt rutscht rund 1 Prozent ins Minus. Allerdings gab es mit Chainlink eine starke Ausnahme. Denn der LINK Kurs pumpte um rund 12,5 Prozent in den letzten 24 Stunden und kann damit auch die Wochenverluste verringern. Damit positioniert sich Chainlink wieder stärker und ist der beste Top 100 Coin. Die Korrektur scheint hier abgeschlossen und eine erneute Aufwärtsbewegung scheint möglich – auch angetrieben durch fundamentale News rund um das die führende Web3-Krypto. 

Santiment-Analysten beobachten, dass Chainlinks Marktkapitalisierung in den letzten 8 Stunden um 14 PRozent gestiegen ist und sich damit vom Altcoin-Markt abhebt. Auch hier wird relative Stärke offensichtlich.  Ein Grund dürfte auch das Verhalten der Großinvestoren sein. 

Die Anzahl der Wale mit über 100.000 LINK sei in nur fünf Wochen um 4,6 Prozent auf 564 gestiegen. Diese Entwicklung deutet auf potenziell bullische Bedingungen hin, sofern die soziale Dominanz abklingt und keine übermäßige FOMO einsetze. Denn dann könnte der nächste nachhaltige Kursanstieg bevorstehen. Das Interesse an Chainlink nimmt wieder zu. 

Chainlink hat dabei aktuell erfolgreich Tests mit JPMorgan, Templeton, BNY Mellon und anderen großen US-Banken abgeschlossen, um die Tokenisierung von Fonds zu beschleunigen. Diese Zusammenarbeit könnte die Akzeptanz und Anwendung von Blockchain-Technologien im traditionellen Finanzsektor erheblich fördern. Denn Real-World-Assets und deren Tokenisierung gelten als das zentrale Narrativ im Jahr 2024. 

Diese Entwicklung sieht der Krypto-Analyst Michael van de Poppe als einmalige Chance, um sich ein Engagement in LINK aufzubauen: 

Chainlink vor Bullenmarkt? 

Nachdem LINK am Schlüsselsupport bullisch reagierte und mehrfach abprallte, haben die Bullen wieder das Ruder übernommen. Chainlink befindet sich vor dem Bullenmarkt und könnte hier schnell an Dynamik gewinnen. Die Konsolidierung scheint beendet, technisch steht die nächste Aufwärtsbewegung bevor und die März-Hochs könnten zeitnah wieder in Reichweite rücken. 

Chainlink

Die Kooperationen von Chainlink mit Real-World-Unternehmen und Banken stärken die fundamentale Adoption erheblich. Durch die Integration in Finanzinstitute und traditionelle Unternehmen wird Chainlink als vertrauenswürdiger Datenlieferant etabliert. Diese Partnerschaften ermöglichen den sicheren Einsatz von Smart Contracts in der traditionellen Finanzwelt, verbessern die Zuverlässigkeit und fördern die Akzeptanz. Mit zunehmenden Kooperationen mit Banken und etablierten Unternehmen steigt die Anwendung von Chainlink, was langfristig zu einer breiteren Marktadoption und Stabilität führt. Chainlink ist hier potenziell einer der größten Profiteure, wenn Banken mehr Blockchain und Krypto nutzen. 

Neuer Coin mit Potenzial: Schafft WienerAI nach LINK 100x? 

Neue Coins können in einem aufstrebenden Markt erheblich profitieren. WienerAI verbindet hier Künstliche Intelligenz (KI) mit einem Meme-Branding zu einer besonders effektiven Mischung. Während die KI echten Nutzen liefert, erhöht das Meme-Branding die Bekanntheit und Attraktivität. Diese Synergie macht WienerAI zu einer innovativen Lösung in der Krypto-Welt. Der ERC-20-Token WAI auf der Ethereum-Blockchain gilt als vielversprechendes Investment und gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Early-Adopters können aktuell noch von günstigen Einstiegsmöglichkeiten profitieren, da der Preis in wenigen Stunden erneut steigt. Damit können steigende Buchgewinne während des Vorverkaufs aufgebaut werden. 

Zusätzlich bietet der native Token WAI attraktive Möglichkeiten für passives Einkommen. Mit Staking-Renditen von über 500 Prozent APY können Anleger bereits im Presale zusätzliche Erträge erzielen.

Zum WienerAI Presale

Der erfolgreiche Presale mit rund 2 Millionen US-Dollar Kapital zeigt das enorme Potenzial von WienerAI. Der Markt interessiert sich für den nächsten viralen KI Coin. 

Darüber hinaus weist WienerAI natürlich auch einen realen Nutzen auf. Der KI-gesteuerte Trading-Bot von WienerAI analysiert fortlaufend Marktdaten und liefert präzise Handelsempfehlungen. Das Team möchte einen der fortschrittlichsten Trading-Bots für private Nutzer entwickeln und ständig neue Innovationen hinzufügen. Wer das Thema spannend findet, könnte sich jetzt im Presale mit WienerAI beschäftigen. Denn die Dynamik dürfte in den nächsten Wochen weiter zunehmen. 

Zum WienerAI Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.